Igelfreundliche Gärten – Workshop mit Natura Baselland

Dienstag, 26. August 2025, 17 Uhr, Alter Friedhof/Bauerngarten bei der Trotte Arlesheim

Wie sieht ein igelfreundlicher Garten aus? Zusammen bauen wir vor Ort eine Kleinstruktur für den Igel und erhalten Einblick in die Biologie und Ökologie des Igels. In Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinde und der NUEK.

Es raschelt und schmatzt im Laub des Unterholzes. Früher war der Igel ein viel gesehener Gast auf Streifzügen durch die Gärten. Doch solche Begegnungen sind leider selten geworden.

Seit 2022 steht der Igel zum ersten Mal in der Schweiz auf der Roten Liste. Die Igelpopulation ist stark rückläufig. Der zunehmende Strassenverkehr stellt eine grosse Bedrohung für den Igel dar und geeignete Lebensräume werden seltener. Igel benötigen vielfältige Versteck- und Nestbaumöglichkeiten, die ihnen als Tagesschlafplatz, Überwinterungsort oder zur Aufzucht von Jungen dienen und sie sind auf ein hochwertiges Nahrungsangebot angewiesen.

Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit nur wenig Aufwand lässt sich der Lebensraum für den Igel im eigenen Garten verbessern. Deshalb bietet Pro Natura Baselland im Rahmen des Projekts„Wilde Nachbarn beider Basel“ in Baselbieter Gemeinden den Kurs «Igelfreundliche Gärten» an.

Kurs «Igelfreundliche Gärten»

In diesem Kurs zeigen wir Ihnen theoretisch und praktisch, wie Sie Ihren Garten mit einfachen Mitteln igelfreundlich und naturnah gestalten können und geben eine Einführung in die Biologie und Ökologie des Igels. Zusammen bauen wir eine Kleinstruktur (zum Beispiel Asthaufen oder eine Wildhecke) vor Ort.


Treffpunkt Alter Friedhof/Bauerngarten

Nach oben scrollen